Sommerurlaub mit Kind und Familie! 10 Tage Dänemark erleben – von Kopenhagen bis zum idyllischen Bauernhof.
Dänemark im Sommer – eine perfekte Wahl für Familien, die Abenteuer, Entspannung und kinderfreundliche Erlebnisse suchen. Unsere kleine Familie – ich (Marie), mein Mann Jan und unsere 18 Monate alte Tochter Emmy – hat sich auf den Weg gemacht, um dieses wunderschöne Land zu entdecken. Hier ist unser Reisebericht.
Urlaub mit der Familie in Dänemark – Unser 10 Tage Abenteuer
Steckbrief: Dänemark
- Lage: Nördliches Europa, zwischen Nord- und Ostsee
- Landessprache: Dänisch (aber keine Sorge, die meisten sprechen auch Englisch!)
- Einwohnerzahl: Etwa 5,8 Millionen (mehr Fahrräder als Menschen!)
- Hauptstadt: Kopenhagen (Nyhavn, Tivoli & Die kleine Meerjungfrau sind ein Muss!)
- Fläche: 43.094 km² (klein, aber oho!)
- Nationalgericht: Smørrebrød (Leckere belegte Brote – besser als es klingt!)
- Besonderheit: Dänemark ist das Land der Radfahrer – hier hat fast jeder ein Fahrrad.
- Küstenlinie: Über 7.300 km (Perfekt für Strandfans und Wattwanderer!)
- Besonderheit: Hygge! Gemütlichkeit ist hier Lebensphilosophie.
- Fun Fact: Die dänische Monarchie ist eine der ältesten der Welt – seit über 1.000 Jahren!
Dänemark ist das perfekte Reiseziel für Familien, Naturliebhaber und alle, die das Leben genießen wollen. Pack deinen Koffer und entdecke das Land der glücklichen Menschen! 😊
Tag 1: Anreise nach Kopenhagen
Start der Reise – Abenteuer auf der Vogelfluglinie
Unser Dänemarkurlaub begann mit der Entscheidung, die Anreise mit dem Auto und der Vogelfluglinie zu unternehmen. Die Fähre von Puttgarden nach Rødby war für Emmy ein erstes Highlight! Der Wechsel vom Auto auf das Schiff und die Aussicht auf die Ostsee faszinierten sie – besonders die Möwen, die das Schiff begleiteten, sorgten für freudige Ausrufe. Während Jan und ich die frische Meeresluft auf dem Deck genossen, erkundete Emmy mit großen Augen die Umgebung und spielte mit anderen Kindern in der Spielecke der Fähre. Nach 45 Minuten legten wir in Rødby an und setzten unsere Fahrt nach Kopenhagen fort.
Erster Eindruck von Kopenhagen
Am frühen Nachmittag erreichten wir die dänische Hauptstadt. Wir hatten uns für eine gemütliche Ferienwohnung im hippen Stadtteil Vesterbro entschieden, die nicht nur durch ihre zentrale Lage, sondern auch durch eine kinderfreundliche Ausstattung punktete. Das Einrichten und Ankommen verlief reibungslos – sogar Emmy schien sich sofort wohlzufühlen.
Abendstimmung am Nyhavn
Nach einer kurzen Verschnaufpause machten wir uns auf zu einem Spaziergang durch Nyhavn. Die bunten Häuserfassaden, die am Wasser entlang leuchteten, zogen uns sofort in ihren Bann. Für Emmy war das Plätschern der Boote im Hafen und die vielen Menschen ein aufregendes Spektakel. Zum Abschluss des Tages kehrten wir in ein kleines Restaurant ein, wo wir typisch dänisches Smørrebrød genossen. Emmy bekam einen Teller mit kleinen Häppchen, und wir staunten über die Vielfalt der Beläge. Zufrieden und voller Vorfreude auf die kommenden Tage fielen wir später in unsere Betten.
Tag 2-3: Kopenhagen erkunden
Tag 2: Ein Tag im Tivoli Freizeitpark
Am nächsten Morgen starteten wir voller Energie in unseren zweiten Urlaubstag. Der berühmte Tivoli Freizeitpark stand auf dem Programm – ein Ort, der mit seiner magischen Atmosphäre Groß und Klein begeistert. Für Emmy war es ein wahres Paradies. Sie drehte begeistert Runden auf den nostalgischen Karussells und bestaunte die farbenfrohen Fahrgeschäfte. Jan und ich nutzten die Zeit, um die wunderschön angelegte Gartenanlage zu erkunden und die vielen kleinen Details zu bewundern, die den Tivoli so besonders machen. Zur Mittagszeit stärkten wir uns in einem der familienfreundlichen Restaurants und genossen anschließend eine Fahrt mit dem Riesenrad – der Blick über die Stadt war atemberaubend!
Tag 3: Kopenhagens Sehenswürdigkeiten mit Kind erleben
Am dritten Tag unseres Dänemarkurlaubs stand eine kleine Stadttour auf dem Programm. Unser erster Stopp war die berühmte kleine Meerjungfrau, die Emmy neugierig betrachtete, obwohl sie natürlich mehr von den Enten im Wasser abgelenkt war. Danach ging es weiter zum Amalienborg Schloss, wo wir pünktlich zur Wachablösung ankamen. Jan und ich waren fasziniert von der Zeremonie, während Emmy auf ihrer Decke mit ihren Spielsachen beschäftigt war.
Botanischer Garten – Ein Highlight für Emmy
Der Nachmittag führte uns in den Botanischen Garten von Kopenhagen. Die bunten Blumenbeete, die schillernden Schmetterlinge und die hohen Palmen im Tropenhaus faszinierten Emmy so sehr, dass sie immer wieder mit ihren kleinen Händen nach den fliegenden Schmetterlingen griff. Für uns Eltern bot der Garten eine willkommene Pause inmitten der Natur, und wir genossen die ruhige Atmosphäre, bevor wir den Tag mit einem Eis in einem nahegelegenen Café ausklingen ließen.
Tag 4-6: Leben auf dem Bauernhof
Ankunft auf Fünen – Willkommen im Herzen Dänemarks
Nach der Fahrt von Kopenhagen erreichten wir Fünen, die grüne Seele Dänemarks. Unser Ziel war ein idyllischer Bauernhof, der speziell für Familien mit Kindern ausgerichtet ist. Die Atmosphäre war sofort einladend: Ein liebevoll gestalteter Spielplatz, weitläufige Wiesen und neugierige Tiere, die uns schon beim Aussteigen begrüßten, machten deutlich, dass wir hier einen ganz besonderen Teil unseres Bauernhofurlaubs mit Kindern erleben würden.
Tiererlebnisse für kleine und große Entdecker
Für Emmy war der Kontakt mit den Tieren das absolute Highlight. Sie quietschte vor Freude, als sie ihre ersten Schafe streichelte und den Hühnern nachlief. Der Höhepunkt war jedoch das tägliche Füttern der Kühe, bei dem sie mutig mit einem kleinen Eimer in der Hand half. Jan und ich genossen es, ihr dabei zuzusehen, wie sie mit ihrer kindlichen Neugier die Welt entdeckte.
Abenteuerliche Aktivitäten und gemeinsames Erleben
Neben den Tieren bot der Bauernhof zahlreiche Aktivitäten, die den Aufenthalt unvergesslich machten. Wir fuhren gemeinsam mit dem Traktor über die Felder, während uns der Besitzer spannende Geschichten über das Leben auf dem Land erzählte. Am Nachmittag konnten die Kinder in einem kleinen Workshop Butter selbst herstellen, was Emmy natürlich eher durch Zuschauen und Probieren unterstützte.
Abende am Lagerfeuer – Ruhe und Entspannung
Die Abende auf dem Hof hatten ihren ganz eigenen Zauber. Während Emmy müde, aber glücklich in ihrem Reisebett schlief, saßen Jan und ich am Lagerfeuer, rösteten Stockbrot und genossen die Stille der Natur. Es war genau die Art von Entschleunigung im Alltag, die man sucht.
Tag 7-8: Odense – Auf den Spuren von Hans Christian Andersen
Tagesausflug nach Odense – Märchenhafte Begegnungen
Von unserem Bauernhof aus machten wir einen Ausflug nach Odense, die Heimat des berühmten Schriftstellers Hans Christian Andersen. Das Hans-Christian-Andersen-Museum war ein magischer Ort. Emmy war zwar noch zu klein, um die Geschichten zu verstehen, aber die bunten, interaktiven Ausstellungsräume zogen sie in ihren Bann. Besonders die Ecke, in der Kinder eigene Märchenfiguren gestalten konnten, war ein Volltreffer.
Spielpausen im Grünen
Nach dem Museumsbesuch suchten wir einen familienfreundlichen Park in der Nähe. Während Jan und ich eine kleine Pause auf einer Picknickdecke genossen, tobte Emmy auf einem Spielplatz mit anderen Kindern. Die großzügigen Grünflächen boten uns die perfekte Möglichkeit, die Eindrücke des Tages zu verarbeiten und einfach mal durchzuatmen.
Odense Zoo – Ein Paradies für Kinder
Am nächsten Tag stand der Odense Zoo auf dem Programm. Dieser Zoo ist für Familien ein echter Geheimtipp! Emmy war begeistert von der Möglichkeit, die Pinguine aus nächster Nähe zu sehen und den Giraffen sogar etwas Futter zu reichen. Besonders beeindruckend waren die interaktiven Bereiche, in denen Kinder lernen konnten, wie Tiere gepflegt werden. Jan und ich schätzten die gut durchdachte Gestaltung, die nicht nur unterhielt, sondern auch lehrreich war.
Abschluss mit dänischem Flair
Den Ausflug beendeten wir mit einem Besuch in einem Café, das sich auf dänische Gebäckklassiker spezialisiert hatte. Emmy war begeistert von ihrem kleinen „Kanelsnegle“, während Jan und ich bei einem kräftigen Kaffee über die nächsten Tage unseres Dänemarkurlaubs sprachen.
Tag 9: Entspannung am Strand
Ankunft in Gilleleje – Küstenzauber in Seeland
Unser vorletzter Tag im wunderschönen Dänemark führte uns nach Gilleleje, ein charmantes Küstendorf an der Nordküste Seelands. Schon die Anfahrt durch die idyllische Landschaft stimmte uns auf einen entspannten Tag ein. Die frische Meeresbrise, die uns bei unserer Ankunft begrüßte, versprach eine wohlverdiente Auszeit nach den ereignisreichen Tagen zuvor.
Ein Tag voller Sand und Lachen
Der breite, weiße Sandstrand von Gilleleje war wie gemacht für Familien. Emmy konnte es kaum erwarten, ihre kleinen Füße in den Sand zu graben, während Jan und ich unseren Platz mit einer großen Decke und einem Sonnenschirm einrichteten. Schnell war Emmy mit Eimer und Schaufel beschäftigt, und mit ein bisschen Hilfe von Jan entstanden ihre ersten kleinen Sandburgen.
Entspannung für die Eltern
Während Emmy eifrig graben und bauen wollte, nutzten wir die Gelegenheit, ein wenig zu entspannen. Mit einem guten Buch in der Hand und den Füßen im warmen Sand genossen wir die friedliche Atmosphäre. Zwischendurch holte Jan uns dänisches Eis von einem kleinen Strandkiosk – eine süße Leckerei, die perfekt zum sommerlichen Tag passte. Emmy strahlte über beide Wangen, während sie ihr Eis schleckte und das bunte Treiben um sie herum beobachtete.
Spaziergang entlang der Dünen
Am Nachmittag machten wir einen gemütlichen Spaziergang entlang der Dünen. Emmy war fasziniert von den Muscheln, die sie im Sand fand, und wir genossen die frische Luft und die sanften Wellen, die ans Ufer schlugen. Der Tag war die perfekte Mischung aus Entspannung und Familienzeit – ein Höhepunkt unseres Dänemarkurlaubs.
Tag 10: Abschied und Heimreise
Letztes Frühstück mit Ausblick
Unser letzter Morgen begann mit einem gemütlichen Frühstück in unserer Unterkunft. Bei frischem Brot, dänischem Käse und Marmelade ließen wir die letzten Tage noch einmal Revue passieren. Emmy naschte zufrieden von ihrem Lieblingsbrot, während Jan und ich darüber sprachen, wie perfekt die Reise für uns als Familie gewesen war.
Koffer packen – Erinnerungen verstauen
Nach dem Frühstück packten wir unsere Koffer. Es war erstaunlich, wie viele kleine Souvenirs wir gesammelt hatten – von Emmys erster Sandmuschel bis zu Jan’s neuem Lieblingskaffee aus einem dänischen Rösthaus. Jeder Gegenstand erinnerte uns an einen besonderen Moment.
Rückreise mit einem Lächeln
Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck machten wir uns schließlich auf den Heimweg. Emmy schlief bereits nach kurzer Zeit im Auto ein – ein Zeichen dafür, wie ausgefüllt und glücklich sie von der Reise war. Auch wir fühlten uns bereichert und dankbar für die gemeinsamen Erlebnisse. Unser Dänemarkurlaub war ein voller Erfolg, und wir sind uns sicher: Wir kommen wieder!
Fazit: Familienzeit in Dänemark
Dänemark hat uns mit seiner Kinderfreundlichkeit und seinen vielseitigen Möglichkeiten begeistert. Die Kombination aus städtischem Abenteuer in Kopenhagen, ländlicher Idylle auf dem Bauernhof und entspannten Strandtagen war perfekt für uns als junge Familie. Wir kommen bestimmt wieder!